Sommerfest_RittergutMeysenbug_Gemeinschaftsbild

Sommerfest in den Schlossgärten Lauenau

Das Rittergut öffnet seine Türen. 

Beim ersten Sommerfest am historischen Rittergut Meysenbug im Flecken Lauenau am 25. August präsentierten wir unsere Pläne zum Umbau der Schlossanlage, den sogenannten Schlossgärten Lauenau. 

​ 
​Trotz Nieselregens sind mehr als 50 Gäste der Einladung zum „Sommerfest“ in Lauenau gefolgt, um mit Häppchen und Getränken einen Blick in die alten Gemäuer des 1897 im Tudorstil errichteten Herrenhauses zu erhaschen. Auf Einladung der Schlossgärten Lauenau GmbH konnten sich die örtliche Politik, Nachbarn und interessierte Gäste ein Bild vom Planungs- und Sanierungsfortschritt des ehemaligen Ritterguts machen.  

Der für die denkmalgerechte Sanierung verantwortliche Projektentwickler „Deutsche Siedlungsbau“ wird neben der „Kulturerbe Förderung“ des Landes Niedersachen auch vom Flecken Lauenau unterstützt. Der Gemeindedirektor Dr. Thomas Wolf wünschte in seiner Festrede den Akteuren gutes Gelingen für diese Mammut-Aufgabe.     

Noch ist im entkernten Schloss nur zu erahnen, wie es einmal aussehen könnte. Neben alten Aufnahmen wurden moderne Visualisierungen gezeigt, und wohlklingende Namen wie Parkwohnung und Schlosssuite sollen veranschaulichen, mit welchen Ergebnissen nach der Fertigstellung im Jahr 2025 gerechnet werden darf: Fünf hochwertige Wohnungen und eine außergewöhnliche Gewerbeeinheit z. B. für Praxis- oder Kanzleiräume sind in Planung. Zusätzlich sollen neben einem für die Öffentlichkeit zugängigen Schlosspark und einem Spiel- und Freizeitplatz auch Neubauten am Schlosshof und eine Wohnsiedlung mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern auf dem südlichen Geländeteil entstehen.  

„Die ersten Schritte für das Projekt „Schlossgärten Lauenau“ sind getan“ bekräftigt unser Geschäftsführer Björn Hiss. „Nun beginnt ein neues Kapitel an diesem besonderen Ort, das von Lebensfreude, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit geprägt sein soll.“ 

Teile diesen Beitrag
Lukas Tiling
Lukas Tiling